Für seinen Pavillon bei den Olympischen Spielen 2012 hatte Sponsor Coca Cola ein ganz besonderes Design zweier Londoner Designer und Architekten gewählt: 230 rote und weisse ETFE-Kissen bildeten die Fassade des zylindrischen Baus in den Coca-Cola Farben. 40 dieser Kissen waren zudem mit hochsensiblen Modulen ausgestattet, die auf Berührungen reagierten. Aus den hinterlegten Tönen von olympischen Sportarten konnten die Besucher so eigene Beats kreieren. Eine spiralförmige Rampe hinter der Fassade führte zur Dachterrasse hinauf, wo sich dem Besucher ein herrlicher Ausblick über den gesamten olympischen Park bot. Ausserdem wurde den Fans ein Fotoshooting mit der Olympischen ‚Torch‘ angeboten. Zurück führte eine Rampe hinunter zum VIP-Bereich und ins Innere des Pavillons, wo jeder Besucher ein kühles Getränk erhielt. Beim Öffnen der Coke-Flasche gingen auch die von der Decke hängenden Lampions auf.
NÜSSLI verantwortete den kompletten Bau des Pavillons. Insbesondere die Montage der Kissen erforderten höchste Präzision. Mit Hilfe eines Geometers wurden die Kissen nacheinander millimetergenau montiert. Eine besondere Herausforderung stellte auch der straffe Zeitplan dar, denn für Planung und Realisierung standen nur sechs Monate zur Verfügung.
Ungefähr 135 Tonnen Stahl wurden für die Struktur, die Unter- und Fassadenkonstruktion des Pavillons verbaut. Zum Auftrag gehörten auch der Innenausbau mit Räumlichkeiten für Personal und VIPs sowie die gesamte Gebäudetechnik.